Warum die Überprüfung von Referenzen nicht verhandelbar ist
Blogs

Warum die Überprüfung von Referenzen nicht verhandelbar ist

January 14, 2025
3
Min.

Sie haben den perfekten Kandidaten für die Leitung Ihres neuen Restaurants gefunden, jemanden mit einem unglaublichen Lebenslauf und ebenso beeindruckenden Leistungen, die seine Fähigkeiten und Erfolgsbilanz unter Beweis stellen. In Interviews haben sie sich als aufschlussreich und kompetent erwiesen. Sie sind zuversichtlich, dass sie eine fantastische Ergänzung zu Ihrem F&B-Team sein würden, und Sie sind bereit, Mitarbeiter einzustellen. Tolle Erfolgsgeschichte, oder?

Wenn es um Executive Search im Gastgewerbe geht, gibt es einen Teil des Einstellungsprozesses, der oft übersehen zu werden scheint: Referenzen überprüfen. Dieser Teil, meistens der letzte Schritt, ist tatsächlich unerlässlich und nützlich, um das gesamte Kandidatenprofil zu vervollständigen. Obwohl Referenzprüfungen manchmal als Formalität betrachtet oder aus Zeitgründen übersprungen werden, können sie tatsächlich den Unterschied zwischen einer erfolgreichen Einstellung und einer kostspieligen Diskrepanz ausmachen.

Deshalb sind wir der Meinung, dass jede Suche eine Referenzprüfung beinhalten sollte!

1: Der Faktor Mensch: Stellen Sie fest, ob der Kandidat die richtige Wahl ist

In unserem Gastgewerbe kann die kulturelle Eignung über Erfolg oder Misserfolg eines Teams entscheiden. Die Überprüfung der Referenzen hilft dabei, zu beurteilen, ob der Kandidat zur Unternehmenskultur passt, da dies viel über den Arbeitsstil, die Anpassungsfähigkeit und die Werte des Kandidaten aussagen kann, wenn er die richtigen Fragen stellt.

Konzentrieren Sie sich auf die Eigenschaften, die Ihr Unternehmen zum besten Ergebnis führen. Dies sind Themen, die für Ihre Unternehmenskultur wichtig sind, wie Zusammenarbeit, Kommunikationsstil, Integrität oder Innovation. Wenn Ihre Lebensmittel- und Getränkeabteilung beispielsweise auf effektive Kommunikation angewiesen ist, kann ein Referenzcheck Aufschluss darüber geben, wie der Kandidat den Umgang mit mehreren Stakeholdern angegangen ist und wie er andere dazu inspiriert und inspiriert hat.

2: Validierung von Erfahrungen und Erfolgen

Die Überprüfung der Referenzen bietet eine Möglichkeit, zu bestätigen, dass die Erfahrungen und Erfolge eines potenziellen Mitarbeiters wahr sind. Lebensläufe und Vorstellungsgespräche bieten Einblicke in den Hintergrund und die Fähigkeiten einer Person, aber ehemalige Manager können konkrete Beispiele für ihre Leistung nennen. Diese Beispiele zeigen, wie ein Kandidat führt und managt und wie er mit Konflikten umgeht.

Erkenntnisse, die für die Beurteilung, ob der Kandidat wirklich der richtige Kandidat ist, von unschätzbarem Wert sind. Wenn Sie ihre Erfahrung validieren, können Sie sicher sein, dass ihre Erfolgsbilanz den Anforderungen und Erwartungen der Stelle entspricht. Ein Referenzcheck bestätigt nicht nur die angegebenen Leistungen des Bewerbers, sondern vermittelt auch ein klareres Bild davon, wie er seine Fähigkeiten in realen Situationen einsetzt.

3: Identifizieren Sie potenzielle Risiken

In der schnelllebigen Welt des Gastgewerbes können Referenzprüfungen eine entscheidende Rolle dabei spielen, potenzielle Risiken aufzudecken, die in einem Lebenslauf oder in Vorstellungsgesprächen nicht direkt sichtbar sind. Selbst die qualifiziertesten Kandidaten können Bereiche haben, die Anlass zu großer Sorge geben, seien es Schwierigkeiten bei der Teamführung, Herausforderungen beim Umgang mit Druck oder besorgtes Verhalten. Wenn Sie mit ehemaligen Managern sprechen, erhalten Sie Einblicke in alle Warnsignale, die sich auf die Erfolgsaussichten des Kandidaten in Ihrem Hotel oder Restaurant auswirken könnten.

Die Identifizierung großer und kleiner Risiken im Voraus hilft Ihnen, fundierte Einstellungsentscheidungen zu treffen, und im weiteren Verlauf wird dies kostengünstig sein und zu langfristigem Erfolg führen. Mithilfe von Referenzprüfungen können Sie zukünftige Leistungen vorhersagen, da Sie den potenziellen Erfolg der Mitarbeiter in ihrer zukünftigen Rolle vorhersehen können. Sie sind jedoch auch besser gerüstet, um potenzielle Herausforderungen vorherzusehen, was ebenso wichtig ist.

Was ist also Ihr Standpunkt zu Referenzprüfungen? Ist es auch in Ihrer Organisation nicht verhandelbar? Wir sind gespannt auf Ihre bisherigen Erfahrungen und darauf, wie sich dieser letzte Schritt auf Ihre Einstellungsentscheidungen ausgewirkt hat. Ganz gleich, ob er dazu beigetragen hat, einen guten Mitarbeiter zu bestätigen oder kostspielige Diskrepanzen zu vermeiden — wir freuen uns auf Ihre Erkenntnisse!

Verfasst von
Anniek Fleur Swanenberg
Partner, Content Manager
Inhaltsverzeichniss
Teile diesen Blog